Produkty od Lukas

a das Interesse an LUKAS-Künstlerfarben stieg, zog das Unternehmen 1960 in einen Neubau verkehrsgünstig an der Peripherie der Stadt Düsseldorf, wo es auch heute noch zu finden ist.
Die Firma befindet sich von Beginn an stets im Besitz der Gründerfamilie: 1907 übernahm Paul Schoenfeld von seinem Vater die Firmengeschicke und übergab sie 1919 kurz vor seinem Tod seinem Neffen Dr. Eduard Talbot. Dessen Nachfolgerin wurde 1957 seine Tochter Christa Heusgen-Talbot, in deren Fußstapfen der heutige Geschäftsführer Hubertus Heusgen im Jahr 1998 trat.
Einer der bekanntesten Mitarbeiter war Prof. Hans-Gert Müller, Herausgeber der 12. bis 15. Neuauflage des bedeutenden Max-Doerner-Klassikers „Malmaterial und seine Verwendung im Bilde“, des Standardwerkes der Maltechnik im deutschsprachigen Raum.
Somit waren und sind LUKAS-Produkte stets an vorderster Front der technischen Entwicklungen, was sich nicht zuletzt darin manifestiert, dass LUKAS als erster Hersteller auf dem europäischen Kontinent im Jahr 1964 Künstler- Acrylfarben herstellte.
Dies und das stetige Streben nach überlegener Produktqualität führten dazu, dass durch die Jahrhunderte immer wieder bekannte Künstler der Qualität von LUKAS Farben vertrauten. So auch Vincent van Gogh, der im Jahr 1885 an seinen Bruder schrieb, er habe Farbe von Schoenfeld aus Düsseldorf bestellt. Ebenso schrieben die Brüder Achenbach, dass sie in ihrem Leben ausschließlich Farben aus dem Hause Schoenfeld gebraucht hätten, weil sie mit diesen so außerordentlich zufrieden waren.
Genauso vertrauen auch moderne Maler und Graphiker wie Josef Beuys, Hans-Georg Baselitz oder die Designer der STELLA-Musicals der überlegenen Qualität aus dem Haus LUKAS. Qualitätsprodukte von LUKAS – das ist heute ein Begriff nicht nur in Deutschland, sondern in über 50 Ländern der Erde, von Norwegen bis Südafrika, von Kanada bis Australien.